Facharzt / Fachärztin für SAPV am Nymphenburger Schloss
Patient:innen mit nicht heilbaren Erkrankungen und einer begrenzten Lebenserwartung zu Hause palliativmedizinisch zu versorgen, ist Ihnen eine Herzensangelegenheit. Die intensive Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team ist für Sie besonders reizvoll? Dann bewerben Sie sich jetzt! Denn als Teil unseres SAPV-Teams sorgen Sie gemeinsam dafür, die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern, Symptome zu lindern und die Angehörigen bei der häuslichen Versorgung zu unterstützen.
-
Arbeitszeitmodell
Voll- oder Teilzeit -
Art der Anstellung
Feste Anstellung
Ein Blick in den Aufgabenbereich
- Neben der medizinischen Versorgung der Patient:innen gemäß den Grundsätzen von Palliative Care übernehmen Sie die Beratung und Koordination der häuslichen Versorgung.
- Multiprofessionelles Arbeiten bei uns heißt: wir treffen uns täglich, um die Therapieziele und –Maßnahmen gemeinsam zu besprechen und festzulegen.
- In unserem interdisziplinären Team gehen wir auf Augenhöhe miteinander um.
- Nach einer entsprechenden Einarbeitungsphase nehmen Sie an der Rufbereitschaft teil.
- Sie können in Teilzeit mit mindestens 13 Wochenstunden bis vorzugsweise Vollzeit arbeiten.
Ihre Benefits
-
Zeit für Erholung
Zusätzlich zu jährlich 31 Urlaubstagen werden Weihnachten und Silvester wie Feiertage bewertet.
-
(E)-Bike-Leasing
Nachhaltig unterwegs? Bei uns können Sie E-Bikes und Fahrräder zwischen 1.000 € und 4.000 € im Rahmen einer Entgeltumwandlung leasen.
-
Private Krankenzusatzversicherung
Über uns eine private Krankenzusatzversicherung für sich, Ihre:n Ehepartner:in & Ihre Kinder abschließen – günstig und ohne Gesundheitsprüfung.
-
Fachliche Fort- und Weiterbildung
Für genehmigte Fortbildungen erhalten Sie eine Freistellung von bis zu 5 Arbeitstagen pro Jahr.
-
Zukunftsorientierte Altersvorsorge
Wir sichern Sie ab! Dank unserer stabilen und ausschließlich arbeitgeberfinanzierten Betriebsrente in Höhe von 4,8 %.
-
Wellhub
Vom Onlinekurs, über freien Eintritt im Freibad bis zur Fitnessstudiomitgliedschaft. Dabei günstige Preismodelle mit großem Angebot und monatlich kündbar!
So stellen wir sie uns vor
- Sie haben eine abgeschlossene Facharztausbildung.
- Sie besitzen die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Sie bringen Erfahrung in der palliativmedizinischen Patientenversorgung im ambulanten oder stationären Bereich mit.
- Individuelle Lösungen für Patientenbedürfnisse zu finden ist für Sie unerlässlich.
- Ganzheitlichkeit, Einfühlsamkeit und Patientenzentriertheit prägen Ihren Arbeitsstil.
- Sie identifizieren sich mit den Werten unseres christlichen Krankenhauses: Hospitalität, Qualität, Respekt, Verantwortung und Spiritualität.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Sie möchten noch mehr erfahren? Dann rufen Sie einfach unter 089/1797 2930 Frau Dr. Kerstin Höke, unsere Leitende Ärztin der SAPV, an. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.
Das passt für Sie? Dann bewerben Sie sich bis zum 31.01.2025 ruckzuck über unser Bewerbungsformular.
Ihr Kontakt
-
Marlene Newton
Assistentin der PersonalabteilungKontakt bei Fragen zum Bewerbungsprozess
- Tel.: 089-17971819
- E-Mail: bewerbung@barmherzige-muenchen.de
-
Dr. Kerstin Höke
Leitende Ärztin SAPVKontakt bei fachlichen Fragen
- Tel.: 089-17972930
- E-Mail: kerstin.hoeke@barmherzige-muenchen.de
Ihr Formular zur Bewerbung
Bitte füllen Sie für die Bewerbung folgendes Formular aus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Facharzt / Fachärztin für SAPV am Nymphenburger Schloss
Mehr als nur ein Arbeitsplatz
...direkt am Nymphenburger Schloss
Mehr als nur ein Arbeitsplatz
...direkt am Nymphenburger Schloss
Entdecken Sie eine familiäre Arbeitsatmosphäre in toller Lage, direkt am Nymphenburger Schloss. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder München ist mehr als nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort, an dem Sie Teil einer Gemeinschaft werden, in der Teamwork und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Wir unterstützen uns gegenseitig, um unseren Patient:innen neben leistungsfähiger und individueller Medizin sowie professioneller und empathischer Pflege einen Krankenhausaufenthalt zu bieten, der persönliche Freiräume lässt.
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München und Lehrklinik der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin. Seit über 100 Jahren treten wir unter dem Leitspruch „Lebensqualität in der Krankheit – Wir kümmern uns“ an, Krankheiten zu heilen und Leiden zu lindern.